Mischhaut
Skincare Routine für Mischhaut
Inhaltsverzeichnis
- Woran du Mischhaut erkennst
- Was deine Haut braucht
- Deine Routine für Mischhaut
- Tipps
Woran du Mischhaut erkennst:
Typisch für die
ist es, dass einige Partien Symptome trockener Haut und andere Partien Symptome öliger Haut aufweisen. Meistens ist dabei die Stirn, die Nase und das Kinn (also die T-Zone) glänzend und ölig, eventuell sogar unrein, während die Wangen gleichzeitig trocken, matt und schuppig sind.Übrigens: Dieser scheinbar widersprüchliche Hauttyp ist gar nicht so selten!
Ursachen
Wie die ölige oder die
ist auch die Mischhaut meist genetisch bedingt. Die Mischhaut weist in der T-Zone mehr Talgdrüsen auf, die mehr Talg produzieren, als die Haut für den Schutz der Hautbarriere braucht. Der überschüssige Talg führt dazu, dass die Haut glänzt und eventuell sogar Poren verstopfen. Dann kommt es zu Mitessern und Unreinheiten an den betroffenen Stellen.Im Bereich der Wangen hat die Mischhaut entsprechend weniger Talgdrüsen, sodass der Haut zu wenig Sebum (Hautfett) zum Schutz der Hautbarriere zur Verfügung steht. Die Haut trocknet aus, spannt und schuppt.
Es gibt aber auch andere Faktoren, die zu einer Mischhaut führen können, z.B. Hormone, Stress, Ernährung oder die falsche Pflege. In diesem Fall führt man die trockenen oder öligen Partien selbst herbei. Zu harsche oder aggressive Pflegeprodukte können Bereiche des Gesichts austrocknen, während sie gleichzeitig die Ölproduktion in anderen Bereichen ankurbeln.
Es wird ebenfalls vermutet, dass der Hormonhaushalt die Talgproduktion beeinflusst. So kommt es z.B. in der Pubertät, nach dem Absetzen der Pille oder kurz vor der Menstruation vermehrt zu öligen und unreinen Hautpartien im Gesicht.
Das braucht deine Haut
Gerade die Mischhaut mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen braucht eine besonders gut abgestimmte Pflege. Das Ziel ist es, die Talgproduktion in der T-Zone zu regulieren und die trockenen Partien mit ausreichend Feuchtigkeit und Pflege zu versorgen.
Die
der Mischhaut sollte möglichst sanft ausfallen, um die Haut nicht zu überfordern. Die T-Zone sollte sanft entfettet werden, die trockenen Stellen aber nicht zusätzlich ausgetrocknet werden. Ein mildes Waschgel wie der Cleansing Foam ist daher ideal, im Anschluss gleicht das Facial Tonic den pH-Wert der Haut aus und beruhigt zusätzlich.Feuchtigkeit spenden
Die Pflegeroutine richtet sich danach aus, wie stark die Mischhaut ausgeprägt ist.
Bei leicht ausgeprägter Mischhaut empfehlen wir, das Gesicht mit einem feuchtigkeitsspendenden Serum wie dem
und anschließend einer leichten zu pflegen, z.B. mit der Beide Produkte spenden intensive Feuchtigkeit, ohne die ölige T-Zone zu überfetten. Führt man den öligen Zonen zu viel weitere Fette zu, verstopfen die Poren und Unreinheiten entstehen.Talgproduktion regulieren
Um die Mischhaut auszugleichen, ist es wichtig, die Talgproduktion in Balance zu bringen. Dabei hilft das
mit 8 % Niacinamid und 1 % Zink. Ist die Talgproduktion wieder im Gleichgewicht, verstopfen auch die Poren weniger und Unreinheiten können gar nicht erst entstehen.Gezielt pflegen
Leidest du an stark ausgeprägter Mischhaut, also an Unreinheiten und starkem Glanz in der T-Zone und unangenehmen trockenen Stellen an den Wangen, empfehlen wir unterschiedliche Produkte für die unterschiedlichen Partien deines Gesichts. In der T-Zone spendet das
Feuchtigkeit und sorgt mit 2 % Salicylsäure dafür, dass die Poren gereinigt und Unreinheiten reduziert werden. Der Wangenpartie schenkst du hoch dosierte Pflege du mit dem dem oder demFeuchtigkeit einschließen
Anschließend nährst du die Partie mit einer leichten Gesichtscreme wie der
Diese schließt die Feuchtigkeit und die Wirkstoffe des Serums in der Haut ein und hilft dabei, diese lange in der Haut zu halten. Trockene Stellen, z.B. an den Wangen, kannst du je nach Bedarf mit dem pflegen.Deine Routine für Mischhaut
Zwischendurch
Gönne deiner Haut 1-2 mal die Woche eine regulierende und reinigende Maske, z.B. unsere
Diese reinigt porentief und wirkt ausgleichend. Sie reguliert die Talgproduktion, ohne der Haut Feuchtigkeit zu entziehen.Tipps
Multi-Masking ist dein Stichwort! Dein Hauttyp eignet sich perfekt, um verschiedene Partien mit verschiedenen Produkten zu pflegen. Trage deine talgregulierende Maske daher nur auf die ölige T-Zone auf, während du die Wangen mit einer reichhaltigen Creme (z.B.
oder dem nährst.Double Cleansing: Neigst du zu einer öligen T-Zone und verstopften Poren, ist die Gesichtsreinigung für dich besonders wichtig. Nach dem Prinzip „Double Cleansing“ reinigst du dein Gesicht am besten doppelt, um das gesamte Make-up und überschüssigen Talg zu entfernen, bevor du ins Bett gehst.
Sei ein Softie! Vermeide scharfe Reinigungsprodukte. Durch aggressive Reinigungsprodukte trocknest du deine Haut zu sehr aus. Das kann nicht nur zu schuppenden Stellen führen, sondern in der T-Zone sogar die Talgproduktion zusätzlich anregen. Entziehst du der Haut zu viel Sebum, produziert sie noch mehr Sebum nach, um den Verlust auszugleichen. Ein Teufelskreis, den du mit milden Reinigern verhindern kannst.
Keep it simple! Vermeide es, deine Haut zu „überpflegen“. Gerade die Symptome von Mischhaut wirken oft so widersprüchlich, dass Betroffene zu vielen verschiedene Mitteln greifen. Besser ist es jedoch, eine milde, verträgliche und gut abgestimmte Skincare Routine zu finden und über einen längeren Zeitraum dabei zu bleiben.