Sensible Haut
Skincare Routine für sensible Haut
Inhaltsverzeichnis
- Woran du sensible Haut erkennst
- Hauttyp vs. Hautzustand
- Was deine Haut braucht
- Deine Routine für sensible Haut
- Tipps
Woran du sensible Haut erkennst:
Es spannt, es juckt, die Haut ist gerötet: Die
ist ein Hautzustand, der immer mehr Menschen betrifft. Laut Dermatest neigen ca. 10- 20 % aller Menschen zu sensibler Haut. Zu den Symptomen gehören vor allem Rötungen, Schuppenbildung, Juckreiz sowie Brenn- und Spannungsgefühle. Ebenso kann es bei sensibler Haut schnell zu Ausschlägen mit Pusteln, Papeln oder Schwellungen kommen.Eine sensible Haut reagiert dabei sehr schnell und häufig sehr stark auf äußere Reize und Umwelteinflüsse. Dazu zählen zum Beispiel Kälte, Hitze, Allergene, reizende Wirkstoffe in Kosmetika, Sonnenstrahlung oder Umweltverschmutzung. Beispielsweise nach einem heißen Bad oder der Anwendung von zu aggressiven Gesichtsreinigern treten Rötungen sowie ein brennendes Gefühl auf. Menschen mit empfindlicher Haut haben meist eine eher helle Haut, die schnell zu Sonnenbrand neigt.
Ursachen
Bei der sensiblen Haut kommen sowohl erbliche Veranlagung als auch äußere Einflüsse zusammen. Der aktuelle Stand der Forschung ist, dass sensible Haut durch eine erbliche Veranlagung verursacht werden kann. Aber auch äußere Einflüsse wie die falsche Pflege, trockene Heizungsluft, Temperatur, Ernährung oder Stress können Symptome auslösen.
Auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Couperose Psoriasis oder Rosazea können die Ursache für übermäßige Empfindlichkeit und Irritationen sein.
zeigt häufig Trockenheit und eine geringere Wasserbindungsfähigkeit. Die Hautbarriere ist gestört und kann die Feuchtigkeit nicht gut genug in der Haut speichern. Der schützende Film aus Sebum (Hautfett) fehlt oder ist zu dünn, sodass die Feuchtigkeit verdunsten kann. Die geschädigte Hautbarriere ist angreifbarer gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen wie Hitze, Sonne oder harschen Kosmetika – und reagiert auf diese mit Irritationen, Rötungen, Brennen oder Juckreiz. Auch freie Radikale und andere toxische Stoffe aus der Umwelt können die geschädigte Haut leichter penetrieren, was in der Haut zu Zellschäden führen kann. Die Barriere wird noch mehr geschwächt und die Haut ausgetrocknet.
Auch Menschen mit gesunder Haut können mit der Zeit eine empfindliche Haut entwickeln, z.B. durch die falsche Pflege. Viele Menschen reagieren z.B. allergisch gegen Konservierungsstoffe wie Parabene oder allergene Duftstoffe wie Limonene oder Citronellol, die in vielen Kosmetika enthalten sind. Ist eine Kontaktallergie erst einmal entstanden, muss der auslösende Wirkstoff meist für einen langen Zeitraum (oder sogar für immer) gemieden werden, da es sonst immer wieder zu Irritationen, Rötungen oder sogar Ausschlägen kommen kann.
Hauttyp vs. Hautzustand
Übrigens: Die sensible Haut ist kein Hauttyp, sondern ein Hautzustand, der Menschen mit ganz unterschiedlichen Hauttypen betreffen kann. Eine sensible Haut geht zwar häufig mit einer trockenen Haut einher, kann aber auch bei einer
oder einer auftreten.Was deine Haut braucht
Das Ziel bei der Pflege empfindlicher Haut ist es, die Hautbarriere zu reparieren und nachhaltig zu stärken. Ebenso gilt es, der Haut jede Menge Feuchtigkeit zu schenken, um der Dehydration durch die gestörte Hautbarriere entgegenzuwirken.
Milde Reinigung
Die Gesichtsreinigung sollte besonders mild ausfallen – ohne scharfe und austrocknende Tenside. Ideal geeignet ist z.B. unser
Auf intensives Reiben solltest du verzichten, genauso wie auf Reinigungsbürsten – diese reizen deine Haut zusätzlich. Verteile dein Reinigungsprodukt ganz sanft mit den Händen und spüle es mit lauwarmen (nicht zu heißem!) Wasser ab. Abtrocknen kannst du dein Gesicht mit einem weichen Tuch, auch hierbei solltest du auf Reiben und Rubbeln verzichten, sondern dein Gesicht lediglich sanft abtupfen. Danach bringt ein mildes Tonic deine Haut wieder ins Gleichgewicht. Unser ist sehr sanft und beruhigt die Haut zusätzlich mit Panthenol. Ein sanftes Peeling, z.B. unser ist gut verträglich und kann problemlos 1-2 x pro Woche angewendet werden.Antioxidantien
Auch von Antioxidantien profitiert sensible Haut sehr, denn durch die gestörte Barrierefunktion der Haut haben freie Radikale leichtes Spiel und können besser in die Haut eindringen. Antioxidantien machen diese freie Radikale unschädlich und verhindern so Zellschäden und frühzeitige Hautalterung. Unser
oder unser stecken voller Antioxidantien, die deinen Teint nicht nur zum Strahlen bringen, sondern deine Hautschutzbarriere effektiv schützen. Zudem enthalten alle DAYTOX Produkte den antioxidativen Wirkstoffkomplex aus Zitrus und Brokkoli, der sensibler Haut zusätzlich Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen bietet.Feuchtigkeit & Schutz
Hyaluron ist DER Durstlöscher für dehydrierte Haut und gleichzeitig sehr gut verträglich. Unser
ist ideal für sensible Haut geeignet, da es mild formuliert ist und ganz ohne Duftstoffe auskommt. Das kurz- und langkettige Hyaluron spendet intensive Feuchtigkeit. Anschließend versiegelt eine leichte Tagescreme wie die indem sie eine schützende Schicht auf die Haut legt und die Wirkstoffe des Serums und der Creme in der Haut einschließt. Die gestörte Hautschutzbarriere wird gestärkt und geschützt. Besonders trockene oder schuppige Stellen freuen sich zusätzlich über einen Tropfen desDermatologisch getestet
Alle unsere DAYTOX Produkte sind dermatologisch getestet und wurden von Dermatest mit dem Qualitätssiegel „SEHR GUT“ ausgezeichnet. Das bedeutet konkret, dass die Produkte alle explizit an sensibler Haut getestet wurden und diese Tests bestanden haben. Damit sind sie für alle
geeignet, auch für sensible Haut. Wir verzichten in allen DAYTOX Produkten auf Silikone, Mineralöle, Sulfate und künstliche Farbstoffe und setzen entweder keine oder nur allergenfreie Duftstoffe ein.Hinweis: Hast du schon lange Probleme mit empfindlicher Haut und leidest stark unter den Symptomen? Lass dich am besten von einem Dermatologen oder einer Dermatologin beraten.
Deine Routine für sensible Haut
Zwischendurch
Um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen, verwende 1-2x ein sanftes Peeling, z.B. unser
mit pflanzlichen Enzymen aus Ananas und Papaya.Tipps
Wassertemperatur: Vermeide heiße Duschen oder Bäder und trockne dein Gesicht nach der Reinigung immer ganz sanft ab – ohne Reiben oder Rubbeln. So schonst du deine Hautschutzbarriere.
Keep it simple! Baue dir eine gute und verträgliche Pflege-Routine mit wenigen, hochwertigen Produkten auf und bleibe dabei. Je weniger deine Haut mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen konfrontiert wird, umso geringer ist das Risiko, dadurch Irritationen auszulösen.
Sei ein Softie: Lasse nur mild formulierte Produkte an deine Haut und vermeide harsche Seifen oder grobe Peelings. Diese können deine Haut zusätzlich reizen. Achte darauf, dass deine Pflegeprodukte so wenig künstliche Inhaltsstoffe wie möglich enthalten, z.B. Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe.