Fettige und unreine Haut
Skincare Routine für fettige und unreine Haut
Inhaltsverzeichnis
- Woran du fettige und unreine Haut erkennst
- Was deine Haut braucht
- Deine Routine für fettige und unreine Haut
- Tipps
Woran du fettige und unreine Haut erkennst:
Eine
äußert sich durch eine übermäßige Produktion von Hautfett (Sebum) und vergrößerte Poren. Die Haut glänzt bereits wenige Stunden nach der Reinigung wieder, besonders an Stirn, Nase und Kinn (T-Zone). Die Poren sind sichtbar erweitert und das Make-up scheint auf der Haut zu „rutschen“, statt gut einzuziehen.In der richtigen Menge ist das Sebum sehr wichtig, denn es bildet einen Schutzfilm auf unserer Haut, der die Feuchtigkeit in der Haut hält und sie vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt.
Die fettige Haut produziert allerdings mehr Sebum als sie für den Schutz der Hautbarriere braucht. Der überschüssige Talg verstopft die Poren und begünstigt so die Entstehung von Mitessern und Unreinheiten. Eine fettige Haut neigt daher oft zu Mitessern, Pickeln oder Akne.
Ursachen
Fettige und unreine Haut ist in vielen Fällen Veranlagung. Ebenso können aber andere Faktoren für die Überproduktion von Talg und die Entstehung von Pickeln verantwortlich sein, zum Beispiel hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder durch die Einnahme der Antibabypille. Die Hormone, die für eine fettige Haut verantwortlich sein können, heißen Androgene. Androgene sind „männliche“ Hormone, die aber sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen.
Eine zu harsche, aggressive
kann ebenso einen Einfluss auf die Talgproduktion haben. Denn wird der Haut zu viel Sebum entzogen, reagiert sie mit einer noch stärkeren Talgproduktion – und ein Teufelskreis entsteht. Auch Stress, Alkohol oder eine ungesunde Ernährung kann sich negativ auf die Haut auswirken, sodass mehr Talg produziert wird und Unreinheiten entstehen.Das braucht deine Haut
Ein Trugschluss ist es, dass fettige Haut mit austrocknenden Produkten „bekämpft“ werden muss. Oft wird dann zu harschen, entfettenden Seifen und aggressiven Produkten gegriffen, die das Problem nur verschlimmern. Durch den Entzug des Talgs reagiert die Haut nämlich mit einer noch stärkeren Produktion von Sebum, um den Verlust auszugleichen. Besser ist eine milde, pH-neutrale Reinigung wie unser
und eine sanfte Pflege ohne irritierende Duftstoffe. Verzichte ebenfalls auf alkoholhaltige Toner und greife lieber zu schützenden, ausgleichenden Tonern wie unseremFeuchtigkeit statt Öle
Da deine Haut bereits genügend eigenes Sebum produziert, solltest du eine zu reichhaltige, fetthaltige Pflege vermeiden. Besser sind leichte Konsistenzen wie Seren, Fluids oder Gele, die deine Haut mit viel Feuchtigkeit versorgen – ohne zu fetten. Ideal geeignet sind Inhaltsstoffe wie
oder Probiere zum Beispiel unser mit hoch dosierter Hyaluronsäure oder das mitSanfte Peelings
Bei
helfen regelmäßige Peelings dabei, die abgestorbenen Hautschüppchen und den überschüssigen Talg zu entfernen. Dadurch verhinderst du, dass die Poren verstopfen und Unreinheiten oder Pickel entstehen. Wähle dabei lieber ein sanftes Enzympeeling (z.B. statt einem harschen Produkt mit scharfkantigen Peelingmitteln. Dieses könnte deine Haut zu sehr reizen.Talgproduktion regulieren
Du hast schon erfahren, dass ölige Haut nicht gerne ausgetrocknet wird. Es geht nicht darum, das Sebum zu „bekämpfen“, sondern die Talgproduktion wieder in Balance zu bringen. Dafür eignen sich talgregulierende Produkte wie unsere
oder unser Ihre wirksamen Inhaltsstoffe bringen deine Haut wieder ins Gleichgewicht und regulieren die Talgproduktion. Die Haut strahlt wieder frisch und klar, Unreinheiten verschwinden nachhaltig.Deine Routine für fettige und unreine Haut
Zwischendurch: Masken
Gönne deiner Haut 1-2 mal die Woche eine regulierende und reinigende Maske, z.B. unsere
Diese reinigt porentief und wirkt ausgleichend. Sie reguliert die Talgproduktion, ohne der Haut Feuchtigkeit zu entziehen.Tipps
Double Cleansing: Reinige dein Gesicht am besten doppelt, um das gesamte Make-up, deinen Sonnenschutz und überschüssigen Talg zu entfernen, bevor du ins Bett gehst. So stellst du sicher, dass die Poren nicht verstopfen und Mitesser oder Unreinheiten entstehen.
Milde Reinigung: Vermeide scharfe
denn durch aggressive Reinigungsprodukte trocknest du deine Haut zu sehr aus. Das kann nicht nur zu schuppenden Stellen führen, sondern sogar die Talgproduktion verstärken. Ein Teufelskreis, den du mit milden Reinigern verhindern kannst.Keep it simple! Vermeide es, deine Haut zu „überpflegen“. Besser ist es, eine milde, verträgliche und gut abgestimmte Skincare Routine zu finden und über einen längeren Zeitraum dabei zu bleiben.
Consistency is key! Egal wie müde du bist, nimm dir die Zeit für deine Morgen- und Abendroutine im Badezimmer. Du wirst schnell sehen, dass sich dein Durchhaltevermögen positiv auf deine Haut auswirkt.