Hyaluron

Guide_Header_Hyaluron

Hyaluron – Was du über dieses Hautpflege-Multitalent wissen solltest

    Wie schön wäre es, wenn man die strahlende, glatte Haut aus der Jugend sein Leben lang behalten könnte! Den natürlichen Alterungsprozess kannst du nicht aufhalten, aber mit einer qualitativ guten Hautpflege kannst du heute für die Gesundheit und das jugendliche Aussehen deiner Haut eine Menge tun. Wir von DAYTOX achten darauf, dass in unseren Produkten nur die besten Wirkstoffe enthalten sind, um die optimale Pflege deiner Haut zu garantieren. Einer davon ist Hyaluron und dieses kosmetische Multi-Talent möchten wir dir ausführlich vorstellen:

    Inhaltsverzeichnis:

    • Was ist Hyaluronsäure?
    • Wirkungsweise und Vorteile von Hyaluron
    • Hyaluron ist nicht gleich Hyaluron
    • Lang- vs. kurzkettiges Hyaluron
    • Unsere Heros mit Hyaluron

    Was ist Hyaluronsäure?

    Hyaluronsäure (von griechisch „hyalos“ = gläsern) ist eine gelartige, körpereigene Substanz, die zu 50 Prozent in unserer Haut, aber auch in den Gelenken und Knorpeln, im Bindegewebe und in den Augen vorkommt. Man findet diese zuckerähnliche Verbindung, die zu den Polysacchariden (Vielfachzuckern) gehört, in den Zellen und Zellzwischenräumen. Das Naturprodukt bindet bis zu 6 Liter Wasser pro Gramm an sich und stützt damit elastine und kollagene Fasern. Diese sorgen unter anderem für die Elastizität unserer Gelenke und des Bindegewebes, aber vor allem auch für eine straffe, jugendliche Haut.

    Guide-Hyaluron-1
    Guide-Antioxidantien-hochkrant-11

    Wirkungsweise und Vorteile von Hyaluron

    Hyaluronsäure ist stark feuchtigkeitsbindend und daher in der Hautpflege ein unverzichtbarer Wirkstoff. Schon ab ca. 25 Jahren sinkt langsam die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion und die Depots werden nicht mehr vollständig aufgefüllt. Spüren kannst du das zum Beispiel, wenn die Gelenke knacken oder die Augen trocken sind. Sichtbar wird es an deiner Haut und dem Gewebe. Die Spannkraft und Elastizität lassen nach, die Gesichtshaut wird trockener und erste Mimikfältchen sind zu sehen.

    Basis für ein ebenmäßiges Hautbild

    Normalweise sorgt die gelartige Substanz nämlich dafür, dass deine Haut bis in die tieferen Schichten mit Feuchtigkeit versorgt wird. In der obersten Hautschicht, der Epidermis, gehört Hyaluronsäure zu den natürlichen Feuchthaltefaktoren, die die Haut vor Wasserverlust durch Verdunstung schützen. Das ist wichtig, denn so ist der Teint vor äußeren Einflüssen, wie UV-Strahlung, Umweltgiften oder mechanischen Reizungen geschützt. 

    Guide-Hyaluron-3
    Guide-Hyaluron-7

    Feuchtigkeitsverlust ausgleichen

    Leider nimmt im Laufe unseres Lebens die körpereigene Produktion der Hyaluronsäure nach und nach ab. Stress und Umweltbelastungen, besonders die tägliche UV-Strahlung, setzen der Haut zu und die Feuchtigkeitsdepots in den Zellen verringern sich. Die Folge ist trockene Gesichtshaut, Mimikfältchen und Spannungsgefühle. Die Haut ist schneller gerötet, irritiert und neigt zur Schuppung.

    Hyaluronhaltige Pflegeprodukte helfen dabei, den beginnenden Feuchtigkeitsmangel auszugleichen. Ein großer Vorteil ist, dass der Wirkstoff sehr verträglich ist, da er dem Körper bekannt ist. Führt man der Haut von außen Hyaluron zu, ist sie wieder in der Lage, Feuchtigkeit zu speichern. Schon nach kürzester Zeit lassen sich erste positive Effekte feststellen. Die Zellen werden aufgepolstert und das Hautbild wird dadurch sichtbar straffer und glatter.

    Hyaluron ist nicht gleich Hyaluron

    Auf dem kosmetischen Markt gibt es inzwischen ein großes Angebot von Produkten die Hyaluronsäure enthalten. Damit du die richtige Entscheidung für dich treffen kannst, möchten wir dir die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Formen des Hyalurons erklären. Im Körper kommt Hyaluronsäure meist als langkettige Verbindung vor. In der Hautpflege gibt es Hyaluron aber in zwei Formen:  

    Die kurzkettige Hyaluronsäure ist niedermolekular und dringt tiefer in die oberste Hautschicht (Epidermis) ein. Dort füllt sie die hauteigenen Feuchtigkeits-Depots auf, unterstützt die Haut bei der Regeneration und stimuliert die Kollagen-Synthese für die Festigkeit und Elastizität. Bei einer mehrwöchigen Verwendung wird eine Art Depoteffekt in der Haut erzielt.

    Guide-Hyaluron-5
    Guide-Hyaluron-9

    Lang vs. kurzkettiges Hyaluron

    Die langkettige Hyaluronsäure ist hochmolekular und bildet einen atmungsaktiven Film auf deiner Hautoberfläche, der die schützende Hautbarriere unterstützt und den Feuchtigkeitsverlust reduziert. Durch die Aufpolsterung der obersten Hornschichten kommt es zu einer sofortigen Straffung der Hautoberfläche. Der Vorteil gegenüber anderen Wirkstoffen ist, dass die Säure eine direkte Verbindung mit den Hornzellen eingeht. Dadurch wird eine Klümpchenbildung bei der anschließenden Verwendung von Make Up minimiert. Der atmungsaktive Film lässt sich allerdings leicht abwaschen und muss täglich neu aufgetragen werden. Langkettige Hyaluronsäure pflegt den Teint und polstert ihn optisch auf. Feine Linien und Falten werden sofort minimiert, die Haut erhält einen frischen Glow. Allerdings entsteht kein nachhaltiger Langzeiteffekt wie bei der kurzkettigen Hyaluronsäure.

    Feuchtigkeitsbooster und Anti-Aging-Wirkstoff

    In der Anti-Aging Pflege ist Hyaluronsäure unverzichtbar. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Der Teint wird trockener und es entstehen Linien und Falten. Kurz-und langkettige Hyaluronsäure gleicht den natürlichen Feuchtigkeitsverlust der Haut nachhaltig aus. Die Faltentiefe wird reduziert und die Gesichtshaut sieht wieder prall und frisch aus. Der Wirkstoff hat den Vorteil, dass er durch seine wässrige, gelartige Konsistenz besonders leicht in die Haut eindringen kann.

    Hyaluron-Seren sind auch für die sensible, dünne Haut um die Augen geeignet, denn sie polstern die zarte Augenpartie auf, schützen die Haut mit einem Feuchtigkeitsfilm und gleichen Mimikfältchen aus.

    Guide-Niacinamide-hochkant-17
    Guide-Hyaluron-10

    Langkettiges Hyaluron – Besonderer Schutz für sensible Haut

    Bei Entzündungen, Hautunreinheiten und Irritationen hat besonders das hochmolekulare (langkettige) Hyaluron wohltuende Eigenschaften. Da es sich nur mit der Oberfläche der Haut verbindet, legt es eine Art zweite Schutzschicht über die Hautbarriere. Dieser Film verhindert den Feuchtigkeitsverlust und regt eine gleichmäßige Regeneration der Hautzellen an. Deshalb lindert Hyaluronsäure auch Symptome von Sonnenbrand. Der Wirkstoff hat einen positiven Einfluss auf die Heilungsprozesse der Haut und wirkt angenehm kühlend. Besonders für trockene Haut sind Seren und Cremes mit langkettigem Hyaluron sinnvoll. Durch den Feuchtigkeitsfilm auf der Epidemis (oberste Hautschicht) werden die oft unangenehmen Spannungsgefühle deutlich reduziert.

    Hyaluron – vegan und für Allergiker geeignet

    Das Molekül Hyaluron wurde erstmals 1934 im Glaskörper von Rinderaugen entdeckt. Später wurde der Wirkstoff aus Hahnenkämmen gewonnen. Seit den 1990er Jahren ist dies nicht mehr nötig. Einen Ausweg brachte die biotechnologische Herstellung aus pflanzlichem Material wie zum Beispiel Weizen. Diese Art der Produktion dient dem Tierschutz und der Verträglichkeit, denn bei der Verwendung von pflanzlichem Hyaluron muss in der Regel keiner mit allergischen Reaktionen rechnen. Leider verarbeitet nicht jeder Hersteller vegane Hyaluronsäure. Deshalb sollte man sich über die Herkunft informieren. DAYTOX, als Hersteller von Clean-Beauty Produkten, verwendet selbstverständlich in allen Seren und Cremes vegane Hyaluronsäure.

    Guide-Hyaluron-11

    Shoppe unsere Heroes mit Hyaluron!